Die Irrtümer des Evolutionisten Richard Dawkins
 
Naturwissenschaft führt zur Philosophie?


Folgende Besprechung stützt sich auf das Buch "Der Gotteswahn"
 
Das zweite Kapitel befasst sich mit der "Gotteshypothese". Sicher hat Herr Dawkins eine  
Reihe von Gründen, die dort nicht einzeln genannt werden dafür, dass er den Gott des  
Alten Testaments der Bibel als die "unangenehmste Gestalt in der gesamten Literatur"  
bezeichnet. Viele Leser werden da wohl vorsichtiger sein und diese Behauptung trotz der  
vielen negativen Eigenschaften, die Dawkins diesem Gott zuzählt, relativieren. In allen  
seinen Darlegungen zum Thema Religion sieht Dawkins rot und seine Wortwahl neigt  
zum Extremen. Er benutzt Superlative wo immer möglich. Er möchte der Religion jede  
Kompetenz absprechen - auch dort, wo noch immer Millionen Menschen einen Nutzen in  
ihrer Religion sehen.
 
Herr Dawkins befasst sich mit der interessanten Frage, warum zu einem bestimmten  
Zeitpunkt in der Menschheitsgeschichte der Wechsel vom Polytheismus zum  
Monotheismus stattfand. Er philosophiert ein wenig über einen Hindu, der immer noch  
mit vielen Göttern lebt. Dann befasst er sich mit der theologischen Frage des Dreieinigen  
Gottes der Christenheit - und ob das denn nun ein Monotheismus sei oder nicht. Diese  
Fragen sind berechtigt, aber nicht von ihm lösbar.
 
                   Auf S. 80 befasst sich Dawkins mit der Domäne an Fragen, die außerhalb  
der naturwissenschaftlichen Kompetenz stehen. Er zitiert Martin Rees, der sagte: "Die  
eigentliche Frage lautet: "Weshalb gibt es überhaupt etwas? ... Fragen wie diese  
liegen außerhalb der Naturwissenschaften, sie gehören in den Bereich der Philosophie  
und der Theologie."
 
Dawkins stellt nun die Frage: "Welche Fachkenntnisse, die ein Naturwissenschaftler nicht  
besitzt, können Theologen in die Untersuchung weit reichender kosmologischer Fragen  
einbringen?". Er bezeichnet es als "langweiliges Klischee", demzufolge  
Naturwissenschaftler sich mit den "Fragen nach dem Wie" befassen, während die  
Theologen die "Fragen nach dem Warum" beantworten. Dawkins möchte in diesem  
Zusammenhang herausstellen, dass die Theologie überhaupt keine Frage beantworten  
kann - er bezweifelt, dass "Theologie überhaupt ein Forschungsgegenstand ist".  
Vielleicht hat Dawkins in diesem Punkt sogar einmal recht.  
 
Auf S. 81 stellt Dawkins die Frage: "Was um alles in der Welt ist eine Frage nach dem  
Warum?" Die Antwort ist ganz einfach, Herr Dawkins, es ist z.B. die kurz zuvor in den  
Raum gestellte Frage: "Weshalb gibt es überhaupt etwas". (Das Frage-Pronomen ist mit  
Warum austauschbar.) Die Antworten der Vertreter des Naturalismus auf diese Frage  
lauten doch seit hundert Jahren und mehr immer gleich: "Diese Frage gehört nicht zum  
Bereich der Naturwissenschaft."
 
Ist diese Frage also nicht erlaubt oder muss die Philosophie diese Frage abfangen und  
beseitigen? Eine Lösung des aufgebauten Problems sucht man bei Dawkins vergeblich.  
Er befasst sich statt dessen in rascher Folge mit dauernd wechselnden Gedanken, die  
um das Thema der Sinnlosigkeit aller Religion kreisen. Dabei sind seine Argumente für  
jemanden, der ein Atheist ist, sicher sofort nachvollziehbar, während vermutlich die  
Anhänger dieser oder jener Gemeinschaft oft auf den Zirkelschluss Dawkins hinweisen,  
der darin besteht, dass man Gott nicht einerseits als transzendentes Wesen bezeichnen  
darf (was Dawkins tut) und andererseits einen physikalischen Beweis seiner Existenz  
fordern kann. Die meisten gläubigen Menschen verweisen darauf, dass sie ganz für sich  
Erfahrungen mit Gott gemacht haben, was vielleicht ebenfalls ein transzendentes  
Erleben war.
 
Zurück zu der einzigen interessanten Frage, die hier bei Dawkins auftauchte, aber leider  
im Eifer seines Gefechts unterging: "Weshalb gibt es überhaupt etwas?". Offenbar kann  
die Naturwissenschaft zur Zeit keine Antwort darauf geben. Aber dennoch ist diese Frage  
erlaubt und verdient eine Antwort, wenigstens den Versuch einer Antwort. So sehr wir  
auch daran gewöhnt sind, dass wir selbst existieren und das Universum existiert, so sehr  
müssen wir uns klar machen, dass dieser Zustand nicht der Grund-Zustand sein kann.  
Wenn nichts existiert, muss man dazu (wozu auch) keine Frage stellen - sobald etwas  
existiert gibt es dazu viele Fragen. Auf S.108 geht Dawkins darauf ein und bezeichnet  
diese Art Frage als eine "unendliche Regression". Das ist richtig, doch man muss ja nicht  
zwingend in der Lage sein, die erste Ursache auch zu kennen - vielmehr sollte man sich  
allein dessen bewusst bleiben, dass am Anfang noch ein riesiges Problem steht.
 
Als die Urknall-Theorie noch nicht geboren war, galt die Frage nach einem Anfang des  
Universums als eine "nicht erlaubte Frage", auf die es seitens der Vertreter des  
Naturalismus auch keine Antwort gab. Das war noch vor ca. 60 Jahren so! Die  
weltanschauliche Lösung bestand darin, zu sagen, das Universum existiert schon ewig -  
ohne Anfang und ohne Ende. Hätte man gefragt, aber was war denn vorher oder woher  
kommt die Materie, so hätte man erfahren, dass diese Fragen davon zeugen, dass man  
nicht naturwissenschaftlich denke. Als dann die Urknall-Theorie als Folge der  
naturwissenschaftlich nachgewiesenen Expansion des Universums nicht mehr zu leugnen  
war, waren die Anhänger des Naturalismus zunächst ratlos. Wie kann denn das  
Universum einen Anfang haben? Auch sie stellten argumentativ die Frage: "Was soll  
denn davor gewesen sein?" Ein Anfang des Universums würde doch den Gedanken an  
eine Schöpfung des Universums nahelegen!  Robert Jastrow, Professor der Astronomie  
und Geologie an der Columbia-Universität schrieb: “Nur wenige Astronomen hätten  
damit gerechnet, dass dieses Ereignis - die plötzliche Entstehung des Universums - eine  
bewiesene wissenschaftliche Tatsache würde, doch Himmelsbeobachtungen mit  
Teleskopen haben sie zu dieser Schlussfolgerung gezwungen." Dennoch wurde diese  
Theorie zunächst bekämpft, zumal sie von einem Geistlichen entwickelt wurde.
Nach kurzer Zeit der Verwirrung wurde jedoch die neue Theorie akzeptiert und in das  
naturalistische Weltmodell integriert. Es blieb ja nach damaligem Kenntnisstand nichts  
anderes übrig. Von nun an galt der Urknall als das singuläre Ereignis, dem die  
Kosmologen die Schöpfung des Weltalls zuschreiben. Was war aber vor dem Urknall?  
Welche Ursache hatte diesen Knall erzeugt? Woher kommt denn die viele Energie? Die  
naturalistischen Wissenschaftler geben erneut keine Antwort. Warum gab es den Urknall?  
Keine Antwort der naturalistischen Wissenschaftler, obgleich Herr Dawkins doch  
behauptet, die "Warum-Fragen" sollten doch bitte auch von Naturwissenschaftlern  
angegangen werden.
 
Interessant ist nun, wie naturalistische Philosophen die Frage behandeln. Umfangreich  
und bedeutsam legen sie dar, dass solche Fragen in sich selbst unsinnig seien - also  
keine Fragen sind, die überhaupt Sinn ergeben. Nur ein ungebildeter Laie stelle sich  
solche Fragen! Der kleine Mann steht nun da und fragt: Und trotzdem möchte ich gern  
wissen, warum es den Urknall gab. Der gesunde Menschenverstand treibt diese Frage ins  
Gehirn. Wie kann das ganze Universum aus dem Nichts mit einem Puff entstehen. Nein,  
sagt der etwas gebildetere Philosoph, nicht aus dem Nichts. Davor befand sich die  
Materie lediglich in einem anderen Zustand. Aha - warum?.
 
Und man kommt wieder auf die Frage: "Warum gibt es überhaupt etwas?". Das einzige,  
was man nicht erklären muss, ist das Nichts. Die Herkunft der Materie und Energie wirft  
Fragen auf. Wir haben offenbar keine Antwort auf diese Frage und das sollte man auch  
deutlich genug ausdrücken und nicht mit "wissenschaftlicher" Arroganz behaupten, diese  
Frage sei Unsinn in sich selbst. Diese intuitive Frage sollte uns doch wenigsten eines klar  
machen: Wir wissen noch immer fast nichts. Und wenn wir uns das klar machen, dann  
sollten wir auch vorsichtiger mit definitiven Schlussfolgerungen sein als Herr Dawkins,  
der den gesunden Menschenverstand (aus gutem Grund) in seinem Buch mehrfach als  
irreführend hinstellt.
 
 
______________________________________________________________________
WYSIWYG Web Builder